Eventbranche

Aktuelle Trends in der Eventbranche

Mit dem Beginn der Corona Pandemie 2020 standen viele Unternehmen der Eventbranche vor großen Herausforderungen. Live Events und Veranstaltungen konnten gar nicht oder nur mit wenig Teilnehmern und Teilnehmerinnen durchgeführt werden. Hinzu kam der ständige Wechsel der Corona Schutzmaßnahmen, sodass es schwer war, ein klares Konzept zu fahren.

Corona Pandemie führte zum Umdenken in der Eventbranche

Doch jede Herausforderung kann auch für Unternehmen als Chance genutzt werden, aus seiner Komfortzone herauszukommen und neue Wege zu gehen. Gerade in der Zeit der strengen Verordnungen haben sich einige neue Trends in der Eventbranche entwickelt, die im Jahr 2021 und 2022 weiter an Bedeutung gewinnen.
Hierzu zählen:

Hybride Events

Hybride Events haben in den letzten 1,5 Jahren einen enormen Zuwachs erfahren. Dieses neue Eventformat, das Online- und Präsenzveranstaltungen miteinander verbindet, ist zum wahrhaftigen Veranstaltungshit aufgestiegen. Denn entscheidendes Merkmal von hybriden Events ist die hohe Interaktion zwischen Präsenzteilnehmern und Onlineteilnehmern, die ein Gemeinschaftsgefühl trotz Distanz schafft. Durch diesen Eventtypus konnten Hygienemaßnahmen eingehalten werden und trotzdem viele Menschen erreicht werden.

Digitales Teambuilding

Eventbranche: Digitales Teambuilding

Einen besonders großen Zuwachs haben auch virtuelle Teamevents erfahren. Denn um Teambuilding auch im Home Office zu stärken, mussten Online Lösungen her, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wieder näher zusammenschweißen. So haben Eventagenturen, wie wir von Herzbluttiger Events & People, neue digitale Eventformate auf die Beine gestellt. Mit Online Quiz Teamevents, virtuellen Krimi Events, Online Tasting Formaten und sportlichen Meeting Breaks können Kolleginnen und Kollegen nun auch im Home Office als Remote Teams zusammen lachen, rätseln oder sporteln.

Nachhaltige Events

Ein weiterer Trend in der Eventbranche ist das Thema Nachhaltigkeit. Begriffe wie „Green Events“, „sustainability“ oder „Zero Waste Events“ erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Teilnehmerinnen und Teilnehmer beurteilen Veranstaltungen mittlerweile häufiger nach moralischen und ökologischen Gesichtspunkten. So sollten Unternehmen in der Eventbranche immer auch Themen wie Mülltrennung, Strom und soziale Gerechtigkeit auf dem Schirm haben!

Fazit

Die Digitalisierung von Teamevents, das Thema Nachhaltigkeit sowie Hybridevents sind somit Trends, auf die eine Eventagentur in der heutigen Zeit setzen sollte. Denn spätestens mit Beginn der Corona Pandemie kommt man als Unternehmen in der Eventbranche um ein Umdenken nicht herum.

Seid Ihr auf der Suche nach einem virtuellen oder hybriden Teamevent?

Dann schaut gerne mal in unser herzbluttigerstarkes Eventportfolio hinein oder lasst Euch unverbindlich und kostenlos von unseren Event-Experten beraten.

Das könnte Dich ebenfalls interessieren: