Für rund 30 Prozent aller Erwerbstätigen sind es nun fast schon zwei Jahre des (nahezu ausschließlichen) Arbeitens im Home Office. Was anfangs so vielversprechend klang, ist für viele mittlerweile zum täglichen Motivationskampf geworden. Der sogenannte Home Office Blues ist in viele deutsche Heimbüros eingezogen.
Home Office Blues – Zwischen Einsamkeit und Prokrastination
Viele MitarbeiterInnen fühlen sich im Home Office einsam, denn der persönliche Austausch mit den KollegInnen im Berufsalltag fehlt. Sei es ein spontanes Treffen am Kaffeeautomaten, die klassischen Flur- oder Bürogespräche oder der gemeinsame Lunch in der Cafeteria mit seinem Lieblingskollegen.
Doch neben der Einsamkeit und der Langeweile im Home Office kommt ein weiterer Punkt hinzu: Die Ablenkung. Während sich am Schreibtisch die Papiere und To-Dos stapeln, bleibt der ein oder andere doch mal in der Facebook-Timeline, einem Youtube-Video oder einer WhatsApp-Nachricht hängen. Oder man erledigt auf dem Weg zur Kaffeemaschine doch mal eben die liegen gebliebene Hausarbeit.
Und so fliegt die Zeit im Home Office oft dahin, ohne dass man etwas geschafft hat. Die Folge: Durch Ablenkung und Einsamkeit sinkt die Motivation im Home Office. To-Dos werden immer weiter aufgeschoben und Prokrastination wird zur alltäglichen Problematik.
So kommt Ihr aus dem Motivationstief wieder heraus
Um aus Eurem Home Office Blues auch wieder herauszukommen, haben wir einige Strategien für Euch gesammelt:
- Positivität

Wie in allen anderen Lebenssituationen gilt es auch für die Arbeit von Zuhause sich auf die positiven Aspekte zu konzentrieren. Das heißt übrigens nicht, dass man sich nicht auch mal beschweren darf, sondern vielmehr, dass man den Frust gerne mal bei Freunden oder der Familie herauslassen kann, um sich dann wieder auf das Positive zu konzentrieren.
Unser Tipp: Schreibt Euch jeden Morgen 2-3 positive Stichpunkte auf, was Euch am Home Office gefällt, z.B. die erhöhte Flexibilität oder die Zeitersparnis durch den Wegfall des Arbeitsweges. Und dann visualisiert einmal vor Eurem inneren Auge, wie der Tag bestmöglich ablaufen könnte. So startet Ihr positiv in Euren Home Office Tag.
- Klarer Tagesablauf
Ein weiterer Punkt ist eine feste Tagesstruktur. Überlegt ich am Anfang einer jeden Woche oder alternativ jeden Morgen einen klaren Tagesablauf inklusive Pausen. Nutzt Eure Pausen sinnvoll: Macht z.B. einen kurzen Spaziergang um den Block, trinkt genug Wasser und stärkt Euch mit gesunden Snacks.
- Ziele setzen
Neben einem klaren Tagesablauf solltet Ihr Euch auch Ziele setzen. Ziele geben Orientierung und können die Motivation steigern. Um die Ziele zu erreichen hilft Euch beispielsweise ein gut strukturierter Maßnahmenplan. Bei Eurer Zielauswahl könnt Ihr Euch an der SMART-Methode orientieren: Die Ziele sollten spezifisch, messbar, attraktiv, realistisch und terminiert sein.
- Online Teamevents
Um mit Eurem Remote Team trotz Distanz im persönlichem Austausch zu bleiben, bieten sich gemeinsame Online Aktivitäten an. Trefft Euch doch mal zur virtuellen Kaffeepause oder bucht ein virtuelles Teamevent.
Mit Herzbluttiger Events habt Ihr dafür den richtigen Ansprechpartner an Eurer Seite. Egal ob unsere brandneuen, virtuellen Teamevents wie „Schlag den Showmaster“ oder „Weltenbummler“ oder unsere beliebten Bestseller wie der „Gameshow Klassiker“ – unsere Online Events bringen frischen Wind in Euren Home Office Alltag und sorgen für jede Menge Spaß und gute Laune!
Beratung gewünscht?
Wir hoffen, dass wir Euch einige Tipps und Ideen an die Hand geben konnten, wie Ihr den Home Office Blues überwinden könnt.
Solltet Ihr darüber hinaus noch Fragen haben oder eine Beratung wünschen, helfen Dir unsere Event-Experten gerne telefonisch oder per Mail weiter!
Euer Ansprechpartner:

Markus Lennackers
Experte für virtuelles Teambuilding
Jetzt unverbindliche Anfrage stellen!
Und solltet Ihr bereits ein virtuelles Teamevent ins Auge gefasst haben, dann freuen wir uns auf Eure Anfrage!