In unserem Blogbeitrag „Kick Off Meeting: Was versteht man darunter?“ haben wir bereits den Begriff Kick-Off erklärt. Doch im Vergleich zu einem Kick-Off-Meeting bieten Events mehr Gestaltungsspielraum für integriertes Unterhaltungsprogramm und soziales Miteinander. Wir möchten Euch unsere Top 5 Gründe nennen, warum Ihr mit virtuellen Kick-Off-Events ins neue Jahr starten solltet.
Warum virtuelle Kick-Off-Events?
Kick-Off-Events können in Zeiten von Corona und Home Office als Auftaktveranstaltung für das neue Jahr genutzt werden. Sie sind gerade für Unternehmen mit Remote Teams wichtige Erfolgstreiber und wirken als Motivatoren für MitarbeiterInnen. Doch neben dem informellen Austausch sollte auch der Spaß nicht zu kurz kommen.
Diese Argumente sprechen für Online Kick-Off-Events:
1. Zielsetzung
Ein Kick-Off-Event zum Jahresanfang ist hilfreich, um die projektbezogenen und individuellen Ziele festzulegen. Wenn alle MitarbeiterInnen wissen, was sie in den nächsten Monaten erwartet, können sie strukturiert am Projekt und ihren Zielen arbeiten. Ein virtuelles Auftaktevent hilft dabei, die Rollen und Aufgaben im Team zu verdeutlichen oder gegebenenfalls neu zu strukturieren.
2. Motivation
Besonders Remote Teams brauchen regelmäßigen Austausch in Form von virtuellen Meetings. Ein Kick-Off direkt zu Beginn des Kalenderjahres baut Hemmschwellen in der Kommunikation ab und sorgt für neue Motivation im Team. Denn wer über längere Zeit alleine im Home Office arbeitet, fühlt sich auf Dauer einsam, was eine Studie bestätigt. Dies hat eine sinkende Motivation zur Folge und wirkt sich wiederum negativ auf die Arbeitsleistung aus. Um erst gar nicht in diese Spirale zu gelangen, sollten MitarbeiterInnen direkt zu Jahresbeginn abgeholt werden.
3. Teambuilding
Ein weiterer Grund für eine virtuelle Jahresauftaktveranstaltung ist der Teamzusammenhalt. Nur Teams, die im regelmäßigen Austausch bleiben, können auch gut zusammenarbeiten. Deshalb darf der Spaßfaktor in virtuellen Meetings auch nicht zu kurz kommen. Regelmäßige digitale Teamevents sind dafür genau das Richtige und sollten auch in einem Kick-Off-Event ihren Platz finden.

Unser herzbluttigerstarkes Online Quiz Event Meeting-Battle beispielweise bringt nicht nur gute Laune in Euer Kick-Off, sondern fragt auch spielerisch Euer unternehmensbezogenes Wissen ab. In Teams erlebt Ihr hierbei echte Quizshow-Atmosphäre und das ganz gemütlich vom Home Office aus.
Aber auch unser sportlicher Online Fitness Break sorgt für besondere Teambuilding Momente. Denn was schweißt mehr zusammen, als gemeinsames sporteln und schwitzen? Dieses knackige Teamevent kann optimal als Energizer zwischen informellen Programmpunkten eingesetzt werden.
4. Wertschätzung
Kick-Offs-Events, die ein gutes Unterhaltungsprogramm bieten, sind eine Form der Wertschätzung für die Mitarbeitenden. Denn mit besonderen Erlebnissen und Teammomenten zeigen Unternehmen ihren Beschäftigten Vertrauen und Dankbarkeit für die bisher geleistete Arbeit und geben ihnen einen positiven Ausblick in die kommende Zeit.
5. Nachhaltigkeit
Da die TeilnehmerInnen bei Online Events nicht extra anreisen müssen, wird viel Zeit gespart und die Umwelt geschont. Ein virtuelles Kick-Off kann besser in den Home Office Alltag integriert werden und spart somit Ressourcen.
Fassen wir zusammen: Es gibt eine Menge Gründe mit virtuellen Kick-Off-Events ins neue Jahr zu starten! Neben der Jahreszielsetzung spielen auch Wertschätzung, Motivation und das soziale Miteinander eine wichtige Rolle.
Beratung gewünscht?
Solltet auch Ihr ein Kick-Off für Euer Team planen, kommt gerne auf uns zu. Mit unseren kreativen Ideen rund um virtuelle und Präsenz Teamevents runden wir Eure Auftaktveranstaltung ab.
Und solltet Ihr noch Fragen haben oder eine Beratung wünschen, helfen Dir unsere Event-Experten gerne telefonisch oder per Mail weiter!
Euer Ansprechpartner:

Markus Lennackers
Teambuilding Experte