Teamzusammenhalt – ein Wort mit großer Bedeutung! Denn ein gutes Miteinander im Team wirkt sich auch immer positiv auf die Motivation, die Arbeitsleistung und in Folge auf den Unternehmenserfolg aus.
Wie also den Teamgeist in Zeiten von Corona stärken? Wir haben Ideen und Inspirationen für Euch gesammelt, wie Ihr teambildende Maßnahmen sowohl in Form von täglichen Ritualen, als auch mithilfe von außergewöhnlichen Teamevents in Euren Berufsalltag integrieren könnt.
Teamzusammenhalt Corona – Ideen für den digitalen Arbeitsalltag
Dass teambildende Maßnahmen auch für Remote Teams besonders wichtig sind, sollte seit Beginn der Corona-Krise in jedem Unternehmen mit Telearbeit-Option angekommen sein. Denn rund 25 % aller Beschäftigten haben während der Pandemie über einen längeren Zeitraum von Zuhause gearbeitet oder tun dies noch immer. Bei diesem hohen Anteil an MitarbeiterInnen im Home Office sollten teamstärkende Maßnahmen auch virtuell einen festen Platz finden.
Unsere Ideen:
- Virtuelle Kaffeepause
Die virtuelle Kaffeepause ersetzt die spontanen Treffen an der Kaffeemaschine oder anderen Begegnungen im Büroalltag. Da diese zufälligen Treffen bei Remote Teams wegfallen, müssen sie „künstlich“ erzeugt werden. Hierbei sollte jedoch ganz klar das persönliche Gespräch im Mittelpunkt stehen und nicht der formelle Austausch. Damit dies gelingt, sollte die Gruppengröße hierfür so gering wie möglich gehalten werden und die Kamerafunktion im Videochat eingeschaltet werden. Denn zur Kommunikation zählt ebenfalls die Mimik und Gestik, die gerade beim persönlichen Austausch eine wichtige Rolle spielt!
Unser Tipp: Verlegt die virtuelle Kaffeepause doch einfach nach draußen – auf den Balkon, die Terrasse oder Eure Lieblings-Parkbank in der Nähe. So habt Ihr nicht nur Anregungen für Eure Gespräche, sondern könnt Euch nach einer großen Portion Sauerstoff auch wieder besser konzentrieren.

- Digitale Meetings interaktiv gestalten: Mit Online Energizer!
Virtuelle Meetings von Remote Teams sollten ebenfalls nicht dem reinen Informationsaustausch dienen, sondern auch die (persönliche) Interaktion der Teammitglieder fördern. Alle TeilnehmerInnen einer Konferenz können beispielsweise ihre „Tops & Flops“ der letzten Woche erzählen. Oder wie wäre es, bei jedem Meeting ein kleines Spiel einzubauen, um die Teammitglieder noch besser kennenzulernen?
Unser Spieltipp: Im Vorfeld überlegt sich jeder Mitarbeiter/jede Mitarbeiterin drei biografische Facts, von denen zwei wahr sind und einer falsch (z.B. „2015 habe ich für mehrere Monate in Australien in einem ausgebauten Van gelebt“). In der Videokonferenz müssen die anderen Teilnehmer dann ihre Tipps abgeben, welche Facts der Wahrheit entsprechen. Wer die meisten richtigen Treffer hat, hat die Runde gewonnen.
Teamzusammenhalt durch besondere digitale Gruppenevents stärken
Neben dem alltäglichen Austausch in Meetings und virtuellen Kaffeepausen sollten auch außergewöhnliche Teammomente ihren Platz finden. So können in regelmäßigen Abständen virtuelle Teamevents durchgeführt werden. Diese könnt Ihr entweder >kostenfrei selbst gestalten oder bei einer erfahrenen, digitalen Eventagentur buchen.
Wir von Herzbluttiger Events haben beispielsweise ein großes Portfolio an kreativen Online Teamevents in petto, mit denen wir Remote Teams nachhaltig gestärkt werden – und das ganz bequem vom Home Office aus! Zu unseren Klassikern zählen das Online Casino Event, unser Online Krimi Event, ein virtuelles Cocktail Tasting oder unsere Online Quiz Events.
Kurzum: Es gibt vielzählige Möglichkeiten, um den Teamzusammenhalt auch in Zeiten von Home Office und Remote Teams zu stärken! Mit etwas Kreativität und unseren Ideen lassen sich tolle, digitale Teambuilding Maßnahmen in Euren Berufsalltag integrieren.
Beratung gewünscht?
Wir hoffen, dass wir Euch einige Tipps und Ideen an die Hand geben konnten, wie Ihr Teambuilding im Home Office umsetzen könnt.
Solltet Ihr noch Fragen haben oder eine Beratung wünschen, helfen Dir unsere Event-Experten gerne telefonisch oder per Mail weiter!
Euer Ansprechpartner:

Markus Lennackers
Experte für virtuelles Teambuilding
Jetzt unverbindliche Anfrage stellen!
Und solltet Ihr bereits ein virtuelles Teamevent ins Auge gefasst haben, dann freuen wir uns auf Eure Anfrage!