Event-Azubis gesucht!
Egal, ob Dein eigener Geburtstag oder ein Ausflug mit Freund:innen ansteht: Wenn es um die Planung und Organisation dieser Events geht, bist Du immer ganz vorne mit dabei? Außerdem suchst Du gerade nach einem spannenden Ausbildungsplatz in Bonn? Dann ist unsere herzbluttigerstarke Ausbildung als Veranstaltungskaufmann/-frau vielleicht genau der richtige Weg für Dich!
- Ablauf & Aufgaben
- Benefits
- Deine Azubi-Kolleg:innen:
- Memories
- Kontakt
- FAQ`s
Event-Ausbildung
- Ausbildungsstart: 08/26
- Bewerbungen: Ab sofort
- Dauer: 3 Jahre
- Mind. Realschulabschluss
- Ort: Köln / Bonn
Wie läuft die Ausbildung ab?
> Unseren Azubi Lehrplan downloaden!
Wo findet die Ausbildung statt?
Als Azubi bist Du abwechselnd in unserer >Agentur, auf deutschlandweiten Events und in der Joseph-Dumont-Berufskolleg in Köln-Ehrenfeld (Escher Str. 217, 50739 Köln).
Was lernt man in der Eventmanagement Ausbildung?
Bei Herzbluttiger Events messen wir Dich an Stärken, nicht an Schwächen. Wir legen Wert auf Dein berufliches sowie persönliches Wachstum und feedbacken Dich gerade in den ersten Monaten intensiv, um Dir so die größtmöglichen Entwicklungsschritte zu ermöglichen. Doch keine Sorge: Wir erwarten nicht, dass Du die oben genannten Aufgaben von Anfang an vollends selbstständig erledigst. Stattdessen wirst Du schrittweise mit den verschiedenen Aspekten des Eventmanagements vertraut gemacht, indem Du unseren erfahrenen Herzbluttigern über die Schulter schauen und assistieren kannst. Schon nach wenigen Wochen wirst Du also in der Lage sein, uns im Agenturalltag tatkräftig zu unterstützen. Im ersten Jahr darfst Du sogar erste eigene kleinere Teamevents leiten!
Im Anschluss an die Ausbildung ist es unser Ziel, Dich als Veranstaltungskaufmann/-frau in Festanstellung einzustellen und konsequent weiterzuentwickeln.
✔ Mögliche Aufgaben:
- Anfragenmanagement, Beratung und Betreuung von Kund:innen
- Planung, Umsetzung und Durchführung von Veranstaltungen
- Konzipierung & Weiterentwicklung von Eventkonzepten
- Kostenkalkulation & Budgetierung
- Nachbereitung und Feedbackgespräche mit Kund:innen
- Markt- und Trendanalyse innerhalb der Eventbranche
- Personal- & Dienstleistermanagement
✔ Fächer in der Berufsschule:
Neben typischen Schulfächern wie Deutsch, Englisch, Sport oder Politik erwarten Dich im Eventbereich folgende Unterrichtsthemen:
- Veranstaltungsmanagement
- Lernfeldunterricht
- Datenverarbeitung
uvm.
Was verdient man in der Ausbildung als Veranstaltungskaufmann/-frau?
Das Gehalt innerhalb der drei Lehrjahre staffelt sich bei uns wie folgt:
- 1. Jahr: 800€ + Jobticket + max. 800€ Bonuszahlung
- 2. Jahr: 900€ + Jobticket + max. 900€ Bonuszahlung
- 3. Jahr: 1.100€ + Jobticket + max.1.100€ Bonuszahlung
Was kannst Du von uns erwarten?
Deine Azubi-Kolleg:innen:
Teammomente
Passt die Eventmanagement Ausbildung zu Dir?
Du solltest Veranstaltungskauffrau/ -mann werden, wenn Du…
… kommunikativ, kreativ und aufgeschlossen bist.
… eine hohe Belastbarkeit und Stress-Resilienz besitzt.
… ein exzellentes Organisations- und Planungstalent hast.
… flexibel, spontan und zuverlässig bist.
… einen abwechslungsreichen Job suchst.
… Kreativität und Lösungsorientiertheit zu Deinen Kernkompetenzen zählt.
… ein:e Teamplayer:in bist.
Du solltest eher nicht Veranstaltungskauffrau/ -mann werden, wenn Du…
… bei organisatorischen Aufgaben nur schwer den Überblick behältst.
… mit Zahlen, Daten und Fakten nicht viel anfangen kannst.
… nicht gerne im Mittelpunkt stehst oder vor Menschen sprichst.
… eher introvertiert und zurückhaltend bist.
… einen geregelten „Nine-to-Five-Job“ suchst.
Bewirb Dich jetzt!
Wir haben Dein Interesse geweckt und Du hast Lust bekommen, ein Herzbluttiger zu werden? Das freut uns sehr! Melde Dich noch heute bei uns – egal, ob telefonisch, per Mail oder über das Kontaktformular. Deiner Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt! So kannst Du uns auch ein Bewerbungsvideo oder ähnliches schicken. Wir freuen uns, von Dir zu hören!
Head of Events
Fragen, die dich vielleicht auch interessieren
Als Veranstaltungskaufmann/- frau hast Du verschiedene Aufgaben.
Unter anderem kümmerst Du Dich um die Bearbeitung von Anfragen, um die Beratung und Betreuung von Kund: innen sowie um die Planung, Umsetzung, Durchführung und Nachbereitung von Events.
Die Ausbildung dauert drei Jahre.
Ja klar – ein Schnupperpraktikum ist sogar ein idealer Weg, um erste Einblicke in den Arbeitsalltag zu gewinnen, unser Team kennenzulernen und ein Gefühl dafür zu bekommen, ob die Aufgaben und Abläufe zu Dir passen. Dabei kannst Du aktiv mitarbeiten, Fragen stellen und verschiedene Bereiche ausprobieren. Wenn Du möchtest, können wir gemeinsam einen passenden Zeitraum finden – klingel einfach durch oder schreibe uns eine Mail an info@herzbluttigerevents.de!
Notwendig ist ein Realschulabschluss. Wünschenswerte Eigenschaften sind darüber hinaus:
- Sicheres und selbstbewusstes Auftreten
- Leidenschaft für kreative Aufgaben
- Detailverliebtheit, Empathie und Geduld
- Gute Koordinationsfähigkeiten
- Drang nach messbaren Ergebnissen und hoher Reichweite
- Lust, eigene Projekte ins Leben zu rufen & durchzuführen
- Perfekte Deutsch- und gute Englisch-Kenntnisse
- Vorliebe für Struktur und Ordnungssysteme
- Freude an großen Menschengruppen
- Einen guten Teamgeist
Egal, ob Du bereits erfahrene:r Event-Spezialist:in, Berufsanfänger:in oder Quereinsteiger:in bist: Wir freuen uns immer über kreative Köpfe und Talente, die voller Leidenschaft für Team-Events stecken!
Wenn Du die Ausbildung bei uns Herzbluttigern absolvierst, ist es unser größtes Ziel, Dich als Eventmanager:in in Vollzeit zu übernehmen. Denn wir bilden aus, um die Talente von morgen in unseren eigenen Reihen sitzen zu haben. Solltest Du darüber hinaus anstreben, Dein angesammeltes Fachwissen nach der Ausbildung zu vertiefen, begleiten wir Dich als Arbeitgeber auch hier gerne auf Deinem weiteren Karriereweg. Möglich wäre zum Beispiel eine Weiterbildung zum Fachwirt für Veranstaltungen oder zum Betriebswirt für Eventmanagement. Auch ein duales Studium im Bereich Eventmanagement stellt eine passende Ergänzung zu Deiner Grundausbildung dar. Wenn Du dann immer noch nicht genug bekommst, kannst Du natürlich auch den Schritt in die Selbstständigkeit wagen und Deine eigene Eventagentur gründen.