Betriebsklima

Betriebsklima verbessern: Tipps & Ideen

Das Betriebsklima gibt Auskunft über die subjektiv empfundene Qualität der Zusammenarbeit in einem Unternehmen. Es ist letztendlich ein Indikator dafür, wie wohl sich Mitarbeiter:innen an ihrem Arbeitsplatz fühlen. Es kann durch verschiedene Faktoren sowohl positiv, als auch im Umkehrschluss negativ beeinflusst werden. Dabei liegt die Einflussnahme nicht alleine in den Händen des Chefs. Denn auf das Betriebsklima haben ebenfalls die Mitarbeiter:innen einen großen Einfluss. Wie Ihr nachhaltig das Betriebsklima verbessern könnt, erfahrt Ihr hier!

Betriebsklima verbessern: Die vier Grundsäulen

1. Wertschätzung & Lob

Über Wertschätzung und Lob freut sich jedes Teammitglied. Dabei müssen die lobenden Worte nicht immer vom Chef kommen. Auch Kolleg:innen können sich untereinander loben und kleine Erfolge gemeinsam feiern. Wenn Euer Kollege das nächste Mal eine Aufgabe gut erledigt hat, bringt ihm gerne anerkennende Worte entgegen. Das motiviert nicht nur, sondern sorgt auch für Teamzusammenhalt.

Negative Kritik hingegen führt zu Frust und wirkt demotivierend. Daher sollte diese gut verpackt und sparsam eingesetzt werden.

2. Respekt & Toleranz

Teambuilding

Jedes Teammitglied bringt verschiedene Charaktereigenschaften, Arbeitsmethoden sowie Stärken und Schwächen mit ins Team. Das Aufeinandertreffen verschiedener Meinungen und Temperamente kann manchmal zu Spannungen im Team führen. Das ist normal und gehört zu zwischenmenschlichen Beziehungen jeder Art dazu. Jedoch ist es besonders wichtig, seine Kolleg:innen mit Respekt und Toleranz zu behandeln, um ein gutes Betriebsklima aufrechtzuerhalten. Also hinterfragt, ob Ihr Euch Euren Kollegen gegenüber in schwierigen Situationen stets fair verhaltet.

3. Faire Rahmenbedingungen

Ein weiterer wichtiger Punkt, um das Betriebsklima zu verbessern, sind faire Rahmenbedingungen. Darauf habt Ihr als Mitarbeitende nur bedingt Einfluss. Denn für eine faire Bezahlung, flexible Arbeitszeitmodelle und eine ausgeglichene Work-Life-Balance sind die Führungskräfte verantwortlich. Jedoch lohnt es sich als Arbeitnehmer:in auf negative, bestehende Strukturen aufmerksam zu machen und proaktiv dagegen anzusteuern.

4. Persönlicher Austausch

Um das Arbeitsklima aufrechtzuerhalten oder zu verbessern, sollte auch der persönliche Austausch nie zu kurz kommen. Um das Teambuilding zu stärken, können gemeinsame Gruppenaktivitäten geplant werden. Hierfür eignen sich außergewöhnliche Teamevents besonders gut. Wie wäre es zum Beispiel der Idee, mit Eurem Team eine gemeinsame Weinwanderung zu erleben oder Euch bei einem kunterbunten Sommerfest besser kennenzulernen? Teamevents schaffen nachhaltige Erinnerungen und sorgen nachweislich für ein besseres Betriebsklima.

Beratung gewünscht?

Wir hoffen, dass wir Euch einige Tipps und Ideen an die Hand geben konnten, wie Ihr Euer Betriebsklima verbessern könnt.

Solltet Ihr noch Fragen haben oder eine Beratung wünschen, helfen Dir unsere Event-Experten gerne telefonisch oder per Mail weiter!

Eure Ansprechpartnerin:

Sharlene Winter

Sharlene Winter
Expertin für Teambuilding

Jetzt unverbindliche Anfrage stellen!

Und wenn Ihr bereits ein Teamevent ins Auge gefasst habt, dann freuen wir uns auf Eure Anfrage!

    Name*

    E-Mail*

    Telefonnummer

    Deine Nachricht:

    * Pflichteingaben

    Bei Fragen oder zur kostenlosen und unverbindlichen Beratung stehen Euch unsere Event-Experten zur Verfügung:

      Name*

      E-Mail*

      Telefonnummer

      Deine Nachricht:

      * Pflichteingaben

      Das könnte Dich ebenfalls interessieren: