Teamtag: Die neun besten Ideen
Könnt Ihr Euch noch an das letzte Mal erinnern, an dem Ihr mit Euren Kolleg:innen zusammengekommen seid, um fernab der alltäglichen To Do´s eine unbeschwingte Zeit miteinander zu verbringen? Wenn die Erinnerungen so langsam verblassen oder nur noch vage im Kopf herumschwirren, dann wird es Zeit, einen Teamtag zu gestalten!
Was ist ein Teamtag?
Eure Mitarbeiter:innen arbeiten vermehrt im Home Office und kommen nur noch selten ins Büro? Euer Unternehmen erlebt derzeit ein Wachstum, was dazu führt, dass die Gruppendynamik sich verändert? Mit einem Teamtag, der ausschließlich Euren Mitarbeiter:innen gewidmet ist, könnt Ihr aktiv dazu beitragen, dass Eure Belegschaft wieder enger zusammenrückt!
Was gibt es für Teamtag Ideen?
Unsere beliebtesten Teamtag Ideen
Unsere wetterfesten Teamtag Vorschläge
Egal, ob die Sonne scheint, es regnet oder schneit: Die folgenden Teamevents sind sowohl in-, als auch outdoor durchführbar! So habt Ihr bei Eurem Teamtag die maximale Planungssicherheit und könnt die Location flexibel umswitchen, sollten die Prognosen auf Unwetter stehen.
Unsere speziellen Kennenlern Events
Bei unseren speziellen Kennenlern Events liegt der Fokus vor allem auf der Förderung der Kommunikation. Mit unserem Unterhaltungsprogramm schaffen wir einen Raum für den persönlichen Austausch, wodurch die Teambildung nachhaltig gestärkt wird. Zudem bekommen auch ruhigere Mitarbeiter:innen die Gelegenheit, durch die lockere Event-Atmosphäre aus ihrer Komfortzone zu treten und sich aktiv im Team einzugliedern.
Beratung gewünscht?
Bei so einer großen Auswahl an Teamtag Ideen fällt Euch die Entscheidung schwer? Ihr habt Fragen zu einem bestimmten Erlebnis? Dann zögert nicht, uns zu kontaktieren. Unsere Event-Expert:innen helfen Euch gerne weiter!
Expertin für Teamevents
Google-Bewertungen
Fragen, die dich vielleicht auch interessieren
Teamtage sind spezielle Veranstaltungen oder Aktivitäten, die darauf abzielen, die Zusammenarbeit sowie das Miteinander in einem Team zu fördern.
Bei der Organisation eines Teamtages sind Euren Möglichkeiten nahezu keine Grenzen gesetzt! Egal, ob ausgefallene Teamevents, kreative Workshops oder mehrtägige Betriebsausflüge: Überlegt, was Euren Mitarbeitenden am meisten gefallen könnte. Wenn Ihr eine grobe Vorstellung für das Unterhaltungsprogramm habt, lohnt es sich im weiteren Planungsverlauf ein paar grundlegenden Schritten zu folgen. Wir haben Euch eine Checkliste zusammengestellt, in der wir Euch unsere besten Tipps verraten!
> Hier erhaltet Ihr unsere kostenlose Checkliste!
Wenn Ihr darüber hinaus unsere fachkundige Beratung benötigt, stehen wir Euch gerne jederzeit telefonisch, per E-Mail (info@herzbluttigerevents.de) oder via WhatsApp zur Verfügung. Wir freuen uns, Euch weiterhelfen zu können!
Unsere Teamtage sind speziell darauf ausgerichtet, Euer Team zu motivieren, zu bewegen und zu begeistern. Dabei setzen wir auf folgende Bausteine:
⇨ Teambuilding: Egal, ob bei einem aktiven >Betriebsausflug, einer besinnlichen >Weihnachtsfeier oder einem kunterbunten >Sommerfest: Wir schaffen einen Raum, in dem Ihr Euch in lockerer Event-Atmosphäre austauschen und kennenlernen könnt.
⇨ Kreativität und Innovationsgeist: Unsere Teamaktivitäten zielen darauf ab, kreative Fähigkeiten zu entfalten und gemeinsam neue Ideen zu entwickeln. Das fördert den Innovationsgeist, schärft Problemlösungsfähigkeiten sowie fördert die Gruppendynamik in Eurem Team!
⇨ Motivationssteigerung: Die gemeinsamen Erlebnis- und Erinnerungsmomente werden sich positiv im Gedankengut Eurer Mitarbeitenden verankern, sodass das Vertrauen und die Bindung zum Unternehmen gestärkt wird. Euer Team erkennt, dass jede:r Einzelne ein wichtiges Puzzlestück zum Firmenerfolg darstellt und blickt mit neuem Ehrgeiz den anstehenden Herausforderungen entgegen.
Zur Beantwortung der Frage müssen zwei Fälle unterschieden werden:
- Wenn der Teamtag während der regulären Arbeitszeit stattfindet, wird das Teamevent als Arbeitszeit betrachtet. Es werden keine Stunden abgezogen und die Anwesenheit wird wie gewöhnlich vergütet. Allerdings gibt es keine Überstundenregelungen für den Fall, dass das Teamevent über die reguläre Arbeitszeit hinausgeht.
- Findet das Teamevent außerhalb der Arbeitszeit statt, wird es nicht als Arbeitszeit betrachtet. Die Stunden werden nicht als Überstunden angerechnet und es besteht kein Anspruch auf Vergütung. Es gibt allerdings die Möglichkeit, als Arbeitgeber:in freiwillig einen Ausgleich anzubieten. Diese Option wird gerne genutzt, um die Motivation der Teammitglieder für die geplante Teambuilding Maßnahme zu erhöhen.
Es besteht grundsätzlich keine rechtliche Verpflichtung für Arbeitnehmer:innen, an Teamevents teilzunehmen, da diese nicht als Teil ihrer vertraglichen Arbeitsleistung gelten. Das bedeutet, dass es keine rechtliche Grundlage gibt, die eine Teilnahme am Teamtag vorschreibt.
Arbeitnehmer:innen, die aus verschiedenen Gründen nicht an einem Teamtag während der Arbeitszeit teilnehmen können oder wollen, müssen stattdessen entweder regulär arbeiten oder einen Urlaubstag nehmen. Es ist nicht gestattet, sich ohne entsprechende Absprachen oder Genehmigungen seitens der Führungskraft, freizunehmen.
Die wichtigsten Tipps zum steuerlichen Absetzen von Teamevents
- Es können maximal 2 Teamevents pro Jahr versteuert werden.
- Pro Mitarbeiter:in können bis zu 110€ steuerlich abgesetzt werden. Hierbei werden auch Ausgaben für Verwandte und Freund:innen in den jeweiligen Freibetrag mit einberechnet.
- Liegt der Aufwand über 110€ ist der Mehrbetrag mit 25% zu versteuern.
- Alle Mitarbeiter:innen einer betrieblichen Einheit müssen eingeladen werden.
- Individuelle Reisekosten für Mitarbeiter:innen zum Event sind nicht Bestandteil des 110 Euro-Budgets, sondern gelten als Dienstreise.
Wenn Deine Frage hier nicht aufgeführt sein sollte, nimm gerne Kontakt mit uns auf!