Ein Sommerfest mit gutem Gewissen – geht das überhaupt? Na klar! Immer mehr Unternehmen setzen bei Teambuilding auf Nachhaltigkeit, ohne dass der Spaß dabei zu kurz kommt. In diesem Beitrag zeigen wir Euch, wie Ihr ein umweltfreundliches Sommerfest plant, das nicht nur Laune macht, sondern auch Eindruck hinterlässt.
Warum Nachhaltigkeit bei Sommerfesten zählt

Sommerfeste sind ein echtes Highlight im Unternehmensjahr und bieten die perfekte Gelegenheit, Euer Wir-Gefühl zu stärken und Wertschätzung auszudrücken. Gleichzeitig können sie sich aber auch stark auf die Umwelt auswirken. Hier ein paar Gründe, warum Ihr auf beim Feiern auf Nachhaltigkeit achten solltet:
✔ Ressourcenschonung: Einwegbesteck, Plastikdeko, Anfahrt mit dem Auto – all das könnt Ihr mit einer nachhaltigen Planung bei Eurem Sommerfest gezielt vermeiden und somit Ressourcen einsparen.
✔ Umweltbewusstsein zeigen: Mit einem grünen Sommerfest zeigt Ihr, dass Euch Umweltschutz wichtig ist und positioniert Euch somit auch nach außen als zukunftsorientiertes, modernes Unternehmen.
✔ Vorbildfunktion: Wenn Ihr als Team nachhaltig feiert, inspiriert Ihr damit auch Mitarbeitende, Geschäftspartner und weitere Gäste zum Umdenken.
✔ Teamkultur stärken: Gemeinsames, bewusstes Feiern verbindet – vor allem dann, wenn Unternehmenswerte wie Achtsamkeit und Verantwortung geteilt werden.
Ihr wollt Eure Unternehmensidentität festigen?
Wir von Herzbluttiger Events helfen Euch mit unserem Werte-Workshop, gemeinsame Leitsätze auszuarbeiten und somit Euren Zusammenhalt im Team zu stärken.

Tipps für ein nachhaltiges Sommerfest

Catering: Regional, saisonal, lecker
Sucht nach Anbietern in Eurer Region, die saisonale und idealerweise Bio-Lebensmittel anbieten. Damit unterstützt Ihr nicht nur lokale Produzenten, sondern vermeidet auch hohe Transportwege bei Herstellung und Anfahrt. Es soll neben Fleisch auch noch Veggie-Optionen geben? Kein Problem! Unsere Event-Expert:innen helfen Euch gerne, den perfekten Caterer für Euer Sommerfest zu finden.


Weniger Müll, mehr Stil
Einwegbecher, Plastikbesteck und Strohhalme waren gestern. Nutzt stattdessen echtes Geschirr oder leiht Mehrweg-Alternativen – viele Caterer bieten das mittlerweile an. Auch für die Deko eignen sich Naturmaterialien. Wir von Herzbluttiger Events setzen zum Beispiel auf wiederverwendbare Wimbel- und Lichterketten sowie Holzschilder, und -fässer für eine feierliche Atmosphäre, bei der Nachhaltigkeit aber nicht zu kurz kommt.

Einladungen digital & smart verschicken
Gedruckte Karten sehen zwar hübsch aus, landen jedoch nach dem Event oft im Papierkorb. Verschickt stattdessen digitale Einladungen per E-Mail. So spart Ihr nicht nur Papier, sondern auch Versandkosten und bleibt bei kurzfristigen Anpassungen flexibel. Außerdem könnt Ihr Eure Einladung mit den richtigen Tools trotzdem richtig professionell und ansprechend gestalten. Hier findet Ihr Inspiration für Eure >Einladung zum Sommerfest!
Ideen für ein Sommerfest mit Nachhaltigkeit
Ihr wisst jetzt, wie Ihr bei Eurem Sommerfest auf Nachhaltigkeit achten könnt, aber es fehlen Euch noch konkrete Ideen für ein Rahmenprogramm? Keine Sorge – wir konzipieren Euer Firmen-Sommerfest auf Wunsch so umweltfreundlich wie möglich! Das sind unsere Top Teamevents, bei denen Teambuilding und Nachhaltigkeit ganz unkompliziert verbunden werden können:
Fazit
Ein nachhaltiges Sommerfest muss weder kompliziert noch langweilig sein: Mit ein paar bewussten Entscheidungen wird daraus ein echtes Highlight, das nicht nur gut tut, sondern auch gut ankommt. Ob beim Catering, der Deko oder der Einladung – jede kleine Maßnahme zählt und beweist, dass Ihr Verantwortung übernehmt.
Beratung gewünscht?
Gerne beraten Euch unsere Event-Expert:innen, wenn es darum geht, ein Sommerfest mit Blick auf Nachhaltigkeit zu gestalten. Vereinbart heute noch einen kostenlosen >Beratungstermin über Calendly oder meldet Euch direkt bei uns!
Eure Ansprechpartnerin:

Sharlene Winter
Sommerfest Expertin