Den Begriff „Kick-Off“ assoziieren viele als Erstes mit einem Spielzug im Football. Doch auch im Projektmanagement ist ein sogenanntes „Kick Off Meeting“ ein gängiger Begriff und soll im Folgenden näher erläutert werden.
Begriffserklärung
Unter einem Kick Off Meeting versteht man das erste Treffen eines Projektteams, das den Projektstart markieren soll. Es stellt somit die Basis für das gemeinsame Arbeiten an einem Projekt dar und hat eine wichtige Stellung inne. In der Regel findet es nach der Projektplanung, jedoch vor dem Projektstart statt. Zusätzlich kann eine Kick Off Veranstaltung auch während eines bereits laufenden Projekts, nämlich zu Beginn neuer Projektphasen oder eines neuen Kalenderjahres stattfinden.
Teilnehmer des Meetings sollten zum einen natürlich die Projektleitung – zum anderen aber auch alle weiteren Mitglieder des Projektteams sein. Zusätzlich können auch Auftraggeber:innen oder andere Stakeholder, also Anspruchsgruppen bzw. Teilhaber:innen des Projekts, an dem Meeting teilnehmen.
Kick Off Meeting: Die Ziele
Schaut man sich das 5-Phasen-Modell der Teambildung nach Tuckman an, so lässt sich eine Kick Off Veranstaltung der ersten Phase zuordnen – dem sogenannten Forming. In dieser Phase lernen sich die Projektmitglieder erst einmal kennen und finden in ihre jeweiligen Rollen und Aufgaben. Auf das Projektteam bezogen, lassen sich also folgende Ziele festhalten:

- Kennenlernen des Projektteams
- Aufgaben- und Rollenverteilung
- Mitarbeitermotivation steigern
- Teamgeist stärken
- TeilnehmerInnen informieren & delegieren
Kick Off Meeting: Der Ablauf
Eine klassische Kick Off Veranstaltung läuft folgendermaßen ab:
- Begrüßung
- Vorstellungsrunde
- Vorstellen der Vision, Projektziele & Projektnutzen
- Erläuterung des Projekt- & Zeitplans
- Rollen-& Aufgabenverteilung
- Aufstellung von Kommunikationsregeln
- Abschließende Feedbackrunde
Um ein Kick Off Meeting aufzulockern und den Teamgeist im Projektteam zu stärken, empfiehlt es sich, zusätzlich kurzweilige Teambuilding Maßnahmen in den Ablauf zu integrieren.
Tipps zum Auflockern eines Kick Offs
Um etwas Schwung in Euer Kick Off Meeting zu bringen, könnt ihr kleine Breaks in die Agenda einbauen. Dies können beispielsweise kurzweilige virtuelle Teamevents sein, die auch Remote Projektteams näher zusammenbringen. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Online Fitness Break? Dieses sportliche Teamevent bringt Schwung und Spaß in Euer nächstes Meeting und sorgt für einen extra Motivationsschub.
Oder nehmt gemeinsam als Projektteam an unserem unterhaltsamen Online Quiz Event „Quickie“ teil. Dieses knackige Teamevent lockert jede Besprechung auf und sorgt für super Stimmung in Eurem Projektteam.
Digitale Fitness für Mitarbeiter
Online Fitness Break
Das kurze und knackige, digitale Teamevent
Online Quiz Event „Quickie“
Firmenspezifisches Kick Off Event
Online Quiz Event „Meeting Battle“
Ihr möchtet ein Kick Off Teamevent in Euer nächstes Meeting einbauen?
Bei der Auswahl des passenden Teamevents können Euch unsere Event-Experten weiterhelfen. Meldet Euch einfach per Telefon oder Mail bei uns!
Euer Ansprechpartner:

Markus Lennackers
Experte für hybrides Teambuilding