Outdoor Teamevent

Teamentwicklung: Die 5 Phasen der Teambildung

Wenn sich eine Gruppe oder ein Team neu bildet, durchläuft es verschiedene Phasen der Teamentwicklung. Bruce Tuckman, ein US-amerikanischer Psychologe, erstellte ein 5-Phasen-Modell, welches in der Regel von jedem Team durchlaufen wird. Dieses Modell möchten wir Euch hier einmal vorstellen und Euch Tipps und Ideen mitgeben, mit welchen Teambuilding Maßnahmen Ihr die einzelnen Prozesse unterstützen könnt.

Die fünf Phasen der Teambildung

Die fünf Phasen der Teamentwicklung heißen Froming, Storming, Norming, Performing und Adjourning.

Phase 1: Forming

In der ersten Phase der Teamentwicklung lernen sich die Teammitglieder erst einmal kennen. Diese Phase ist geprägt von Unsicherheit und Zurückhaltung. Die Positionen und Rollen im Team sind zunächst unklar und müssen erst gefunden werden. Hier spielt der oder die Teamleiter:in eine entschiedene Rolle, weil er/sie richtungsweisend für die Teambildung ist.
Als Teambuilding Maßnahme für die Forming-Phase bietet sich beispielsweise ein Floßbau Teamevent an. Hier lernen sich die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in Ruhe kennen und können spielerisch ihre Rollen finden. Denn bei diesem besonderen Teamevent ist neben Kommunikation auch Kreativität und Zusammenarbeit gefragt, wenn es heißt: Flaggen hissen und Leinen los!

Phase 2: Storming

Die Storming Phase ist geprägt von Rollen- und Aufgabenkonflikten. Machtkämpfe um eine Rolle oder einen Status im Team sind keine Seltenheit. Hier zeigen sich bei den einzelnen Teammitgliedern oftmals Gefühle wie Wut, Frust und Ärger. In dieser Phase der Teamentwicklung ist die Arbeitsleistung in der Regel gering. Die Aufgabe des Teamleiters ist es, neutral zu bleiben und Lösungsvorschläge aufzuzeigen.

Um den aufkommenden Gefühlen in dieser Phase ein Ventil zu geben, eignen sich regelmäßige kurze Sportunterbrechungen. Bei unserer Online Fitness Break könnt Ihr Euch in knackigen 15 bis 45-minütigen Online Workouts auspowern und neue Energie tanken.

Schnitzeljagd

Phase 3: Norming

Die dritte Phase der Teamentwicklung zeichnet sich durch Gemeinschaft und Zusammenhalt aus. Die Konflikte wurden im besten Fall inzwischen gelöst und Rollen gefunden und gefestigt. Mit einer größeren Harmonie im Team werden nun auch die Aufgaben erfolgreicher gemeistert.

Um Euer Team in dem Prozess des Vertrauensaufbaus zu unterstützen, könnt Ihr zum Beispiel gemeinsam auf Schnitzeljagd gehen! Denn wenn Ihr hier gemeinsam als Team den Weg findet und die unterhaltsamen Spielstationen meistert, könnt Ihr die positive Gruppendynamik mit in Euren Arbeitsalltag nehmen.

Phase 4: Performing

Das Team ist nun so weit gefestigt, dass alle Mitglieder effektiv zusammenarbeiten. Diese Phase kann auch als Hochleistungsphase bezeichnet werden, weil das Zusammenspiel der Mitarbeiter:innen nun perfekt funktioniert und Ziele sowie Hindernisse gemeinsam bewältigt werden. Die Performing Teamentwicklungsphase ist somit von Harmonie und Produktivität geprägt.
Da diese Phase bereits von einer hohen Performance profitiert, müssen hier nicht unbedingt klassische Teambuilding Maßnahmen greifen. Wie wäre es stattdessen mit einer ganz besonderen Firmenfeier, um die gemeinsamen Erfolge zu zelebrieren? Unser Jahrmarkt Teamevent sorgt mit 15 nostalgischen Jahrmarktbuden für jede Menge Spaß und Abwechslung sorgt!

Phase 5: Adjourning

Die letzte Phase der Teamentwicklung wurde von Tuckman nachträglich zum Modell hinzugefügt. Sie betrifft alle Gruppen, die sich im Auflösungsprozess befinden, zum Beispiel Projektteams, bei denen die Teammitglieder nicht dauerhaft zusammenarbeiten. Vorrangige Gefühle in dieser Phase sind Stolz über die gemeinsamen Erfolge sowie Trauer über die Auflösung der Gruppe. Die Arbeitsmoral lässt in dieser Phase wieder etwas nach.

Um den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in dieser Phase noch einen letzten Motivationsschub zu geben und gleichzeitig schöne Erinnerungen zu schaffen, bietet sich ein abschließendes Teamevent an. Je nach Jahreszeit eignet sich zum Beispiel eine gemütliche Wein– oder Glühweinwanderung, um die gemeinsame Zeit noch einmal Revue passieren zu lassen.

Die passenden Teamevents für jeder Phase!

99€

Stecht mit Eurem Team in See!

Floßbau Teamevent

ab 3 Std.
bis 250 Pers.
19€

Digitale Fitness für Mitarbeiter

Online Fitness Break

Dauer: ab 15 Min.
bis 100 Pers.
59€

Unser Teamevent Klassiker

Schnitzeljagd

4 Std.
bis 240 Pers.
79€

Eure firmeneigene, mobile Kirmes!

Jahrmarkt

ab 3 Std.
bis 2.500 Pers.
79€

Das genussvolle Teamevent

Weinwanderung

3 Std.
bis 200 Pers.

Auch Ihr möchtet Eure Teamentwicklung mit besonderen Teamevents unterstützen und vorantreiben?

Ihr wisst aber nicht, welches Teamevent sich für Euer Team am besten eignet? Gerne helfen Dir unsere Event-Experten bei der Auswahl des passenden Teamevents! Vereinbare heute noch einen unverbindlichen und kostenlosen >Beratungstermin oder melde Dich telefonisch oder per Mail.

Euer Ansprechpartner:

Markus Lennackers

Markus Lennackers
Experte für Teambuilding

Jetzt unverbindliche Anfrage stellen!

Und wenn Ihr bereits ein Teamevent ins Auge gefasst haben solltet, dann stellt uns ganz bequem eine Anfrage über unser Formular und wir melden uns zeitnah mit einem unverbindlichen Angebot bei Euch zurück!

    Name*

    E-Mail*

    Telefonnummer

    Deine Nachricht:

    * Pflichteingaben

    Das könnte Dich ebenfalls interessieren: