Anrufen E-Mail WhatsApp

    Lust auf ein kostenloses Beratungsgespräch? Wir rufen Euch gerne zurück!


    Vielen Dank für Deine Anfrage. Wir werden Dich innerhalb von 4 Stunden zurückrufen!
    Team steht um einen Tisch und macht sich Notizen

    Was ist ein Kick Off Meeting?

    Ein erfolgreicher Projektstart ist oft der Schlüssel für gute Ergebnissen. Und genau hier kommt das Kick Off Meeting ins Spiel!

    Definition Icon

    Definition

    Unter einem Kick Off Meeting versteht man das erste Aufeinandertreffen eines Projektteams. Ziel ist es, die Grundlagen des Projekts gemeinsam zu besprechen, Erwartungen zu klären und maximale Klarheit zu schaffen.

    Kick Off Meeting Bedeutung

    Ein Kick Off Meeting zielt darauf ab, die Motivation zu fördern, das Wir Gefühl zu stärken und Klarheit hinsichtlich der Ziele, Erwartungen sowie Aufgaben zu schaffen. Schaut man sich das >5-Phasenmodell nach Tuckman an, so lässt sich eine Kick Off der ersten Teambildungsphase zuordnen – dem sogenannten Forming. In dieser Phase lernen sich die Projektmitglieder kennen und finden ihre jeweiligen Rollen.

    Konkrete Kick-Off-Meeting-Ziele:

    Klarheit schaffen: Rollen, Verantwortlichkeiten und Projektziele müssen verständlich kommuniziert werden.
    Motivation fördern: Durch Transparenz und Inspiration bringt Ihr das Team auf einen motivierten Kurs.
    Kommunikationswege etablieren: Es wird definiert, wie der Informationsaustausch im Projekt organisiert wird.
    Herausforderungen identifizieren: Frühzeitig auf mögliche Stolpersteine hinweisen und Lösungen diskutieren.
    Teamdynamik stärken: Teilnehmer:innen lernen sich kennen und schaffen Vertrauen.

    Kick Off Meeting: Der Ablauf

    Ablauf Icon

    Ein Kick-off-Meeting folgt üblicherweise einer klaren, von euch im Voraus festgelegten Agenda. Die Dauer kann variieren und richtet sich nach den geplanten Themen sowie Eurem Gesprächsbedarf. In der Regel dauert ein solches Meeting mehrere Stunden, manchmal sogar einen ganzen Tag. Um Euch einen Eindruck zu geben, haben wir einen beispielhaften Ablauf für Euch zusammengestellt, den auch wir als Anhaltspunkt für unsere internen Kick-Off-Veranstaltungen nutzen:

    Agenda-Beispiel für ein Kick-Off-Meeting

    Hier ist ein beispielhafter Zeitplan:

    ZeitThema
    10:00 – 10:15 UhrBegrüßung und Zielsetzung
    10:15 – 10:30 UhrVorstellung der Teilnehmer:innen
    10:30 – 11:00 UhrProjektüberblick
    11:00 – 13:00 UhrErstellung eines Strategieplans
    13:00 – 14:00 UhrMittagspause
    14:00 – 15:30 UhrStrategie-Finalisierung + Risiko-Prognose
    15:30 – 17:00 UhrEnergizer, bspw. Quizshow oder Indoor Olympiade
    17:00 – 18:00 UhrNächste Schritte und Abschluss

    Jetzt unser Template als Vorlage downloaden!

    Fazit

    Ein erfolgreiches Kick Off Meeting ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einem erfolgreichen Projektabschluss. Es schafft die Grundlage für eine organisierte, fokussierte und effektive Zusammenarbeit im Team. Ihr möchtet Euer Kick Off Meeting um interaktive Teambuilding Elemente ergänzen? Unsere Event-Expert:innen beraten Euch gerne zu den vielfältigen Möglichkeiten! Meldet Euch einfach bei uns.

    Euer Ansprechpartner:

    Markus Lennackers

    Markus Lennackers
    Experte für hybrides Teambuilding

    Jetzt unverbindliche Anfrage stellen!

      * Pflichteingaben

      Über mich

      Katrin Herzbluttiger Events Auto

      Katrin

      Katrin ist seit 2020 Head of Marketing bei Herzbluttiger Events. Mit ihrer Leidenschaft für kreatives Schreiben bringt sie Leben auf die Webseite und verleiht Blogartikeln authentische Akzente. So kommt kaum ein Text ohne mindestens ein Wortspiel aus!😉 Schreibmotto: "Wenn etwas leicht zu lesen ist, dann war es schwer zu schreiben."

      Das könnte Dich ebenfalls interessieren: